Was ist ein KWL-Filter?
Was ist ein KWL-Filter?

Menschen mit ein Lüftungsanlage fragen sich oft, was ein KWL-Filter ist und warum er in ihrem System benötigt wird. Tops Filter erklärt einfach und schnell, was ein KWL-Filter ist, wie er die Luftqualität im Haus verbessert und wie ein KWL-Gerät genau funktioniert.

 

Wie funktioniert ein KWL-Filter?

Ein KWL-Filter ist ein Filter, der Staubpartikel aus der aus- und einströmenden Luft in einer Wohnung filtert. Dieser Filter befindet sich in einem KWL-Gerät, was für "Kontrollierte Wonhraumlüftung" steht. Ein KWL-Gerät ist ein ökologisches Lüftungssystem, das in der Wohnung eingesetzt wird. Die KWL-Filter können nur in einer Lüftungsanlage verwendet werden, die zu den Filtern passt.

 

Was ist ein KWL-Gerät?

Ein KWL-Gerät ist ein Lüftungssystem, das die warme Luft in einer Wohnung filtert und wiederverwendet, was zu einer deutlich höheren Wärmerückgewinnung führt. Das KWL-Gerät besteht aus Ventilatoren, einem Wärmetauscher und natürlich den KWL-Filter. Über den Zuluftkanal saugt das KWL-Gerät kalte Außenluft an. Diese Luft wird gefiltert und passiert dann den Wärmetauscher. Hier wird die kalte Außenluft durch die warme Innenluft erwärmt. Die erwärmte und gefilterte Luft wird dann in das Haus geblasen. Auf diese Weise wird die Luft im Haus auf nachhaltige Weise gefiltert und erwärmt.

Im Sommer muss die kalte Außenluft nicht erwärmt werden. Deshalb kann der Wärmetauscher in der Lüftungsanlage abgeschaltet werden. Dies wird durch einen Bypass im Gerät ermöglicht (nicht alle KWL-Geräte haben diese Funktion). Die kalte Außenluft wird weiterhin durch einen KWL-Filter gefiltert, passiert aber nicht mehr den Wärmetauscher. Auf diese Weise wird die Luft im Haus auf nachhaltige Weise gefiltert und gekühlt.

Einige KWL-Geräte sind mit einem automatischen Bypass ausgestattet. Das KWL-Gerät entscheidet anhand der Temperatur selbst, ob die Außenluft erwärmt werden soll.

 

Was sind die Vorteile eines KWL-Filter?

  • Verbesserung der Luftqualität
  • Förderung eines gesunden Wohnumfeldes
  • Energieeffiziente Nutzung der vorhandenen Wärmluft
  • Verlängert die Lebensdauer des KWL-Gerät